Innovative Kommunaltechnik für die Rattenbekämpfung

Effektivität gepaart mit Umweltschutz

FZV30 GmbH

Andreas Vollack, Erfinder der Rattenköderstation FZV30, begann bereits während seiner Tätigkeit als Schädlingsbekämpfer im Fachwerkzentrum Andreas Vollack, sich mit den Möglichkeiten der Rattenbekämpfung in der unterirdischen Infrastruktur zu beschäftigen.

Ziel war es für ihn, ein System zu entwickeln, das die Mängel anderer, bestehender Systeme beseitigt und möglichst störungs- , wartungsfrei und effektiv arbeitet.

Gleichzeitig musste dieses System alle rechtlichen Vorschriften für die Ausbringung von Rattengift im Kanalsystem erfüllen.

Mit der Anordnung eines abgewinkelten Rohrsystems unter Anwendung des Tauchglockenprinzips erreichte er sein Ziel.

Schnell wurde ihm klar, dass die von ihm entwickelte Rattenköderstation FZV30 in einem eigenen Unternehmen weiterentwickelt und vertrieben werden muss.

Rattenköderstation FZV30 und COALSI

Kurz nach dem der Vertrieb der Rattenköderstation FZV30 startete, erhielt Andreas Vollack eine Anfrage zur Möglichkeit einer Integration seiner Erfindung in eine Produktlinie des Unternehmens Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Unter der Marke COALSI gab es bereits Schmutzauffangbehälter für Straßenabläufe. Nun stand die Frage im Raum, ob es einen Weg gibt, die Rattenköderstation FZV30 zu integrieren. Die Zusammenarbeit brachte die zurzeit einzige, rechtskonforme Lösung für die Rattenbekämpfung in Straßenabläufen hervor.